Neues aus dem Friseurhandwerk
Aktuelle Informationen für Sie

Trauer um Ehrenmitglied Robert Männer
Friseurmeister Robert Männer * 15.7.1930 † 16.3.2025 Der Landesinnungsverband Friseure & Kosmetiker Bayern (LIV) trauert um Ehrenmitglied Robert Männer aus Nürnberg, der am 16. März 2025 im 95. Lebensjahr verstorben ist. Robert Männer engagierte sich über mehrere...

„ROCK YOUR HAIR 25“ – Das Hairstyling-Event des Jahres in Kaufbeuren!
Zu "Rock Your Hair '25" läst die Friseurinnung Ostallgäu am Samstag, 17. Mai 2025 ins Melodrom Kaufbeuren ein. Das spektakuläre Event mit einer einzigartigen Mischung aus Live-Hairstyle-Show, atemberaubender Performance und Party verspricht ein unvergessliches...

Stipendium für Azubis – Jetzt informieren und bewerben!
Seit Herbst 2024 sind zwei bayerische Friseurazubis Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung. Im Rahmen des Stipendiums werden sie finanziell und ideell gefördert. Damit werden ihre überdurchschnittlichen Leistungen in der Ausbildung sowie ihr ehrenamtliches Engagement...

BGW-Podcast: Friseure und Barber: Die Hygiene muss stimmen!
Die BGW hat eine Folge ihres Podcasts dem Friseurhandwerk gewidmet. Es geht dabei vor allem um die Frage, wie die BGW die Beschäftigten in Friseurbetrieben und Barbershops unterstützt. Antworten auf alle Fragen bekommt Moderator Ralf Podszus von der...

Aufruf aller Nicht-Mitglieder: Ihre Meinung zählt! Zentralverband startet große Branchenbefragung
Dynamische Zeiten erfordern eine schlagkräftige Interessenvertretung für das Friseurhandwerk. Doch was erwarten Friseurunternehmerinnen und -unternehmer von ihren Interessenvertreter:innen? Um ein umfassendes Stimmungsbild zu erhalten, startet der Zentralverband des...

Podcast zum Thema Ausbildung: Fragen an LIV-Bildungsexperten Christian Hertlein
Wir starten die neue Podcast-Reihe „Hertlein & Lange“. Die erste Folge dreht sich anlässlich der Woche der Ausbildung vom 24. März bis 28. März um das Thema Ausbildung. LIV-Bildungsexperte und stellvertretender Landesinnungsmeister Christian Hertlein beantwortet...

Friseurausbildung in Bayern boomt: Mehr als 10 Prozent Zuwachs bei den Ausbildungsverträgen
Einen erfreulichen Anstieg der Ausbildungszahlen verzeichnet das bayerische Friseurhandwerk: Im Jahr 2024 haben 1.261 junge Menschen eine Ausbildung in einem Friseursalon begonnen – das sind über zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt, dass das...

Erfolgreiches Business-Seminar für Friseurunternehmer in Ingolstadt
Mit betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten und Erfolgs-Controlling beschäftigte sich ein Business-Seminar für Friseurunternehmer der Friseurinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um ihr Wissen über Rentabilität,...

Mitglieder-Newsletter verschickt
Unser neuer Newsletter ist heute auf die Reise gegangen mit wichtigen Infos für Innungsmitglieder im LIV. Wer ihn nicht bekommen hat, bitte im Spam-Ordner nachsehen. Ältere Newsletter und viele weitere nützliche Unterlagen sind auch im passwortgeschützten Bereich...

Elektronischer Berufsausweis nun auch für das Friseurhandwerk
Der Bundestag hat in seiner letzten Sitzung der Legislatur eine für das Friseurhandwerk entscheidende Änderung der Handwerksordnung beschlossen. Die Zuständigkeit der Handwerkskammern zur Ausgabe des elektronischen Berufsausweises für Gesundheitshandwerke gemäß § 91...

Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Bayern startet wieder mit Online-Schulungen für Prüfer
Im Februar 2025 startet der Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Bayern erneut seine bewährten Online-Schulungen für Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse. Die praxisorientierten Weiterbildungen bieten eine umfassende Schulung zu den rechtlichen und...

Bayerische Friseure und Kosmetiker beteiligen sich am Wirtschaftswarntag
Über hundert Verbände, darunter auch der Landesinnungsverband Friseur und Kosmetiker Bayern, und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29. Januar. Landesinnungsmeister Christian Kaiser stellt klar: „Wir brauchen eine Wirtschaftswende.“ Das...

Internationaler Tag der Bildung: Friseur zu sein ist mehr als Haareschneiden
„Friseur zu sein ist mehr als Haareschneiden“, dies stellt der Berufsbildungsexperte der bayerischen Friseure Christian Hertlein am heutigen internationalen Tag der Bildung fest. „Kaum ein Beruf ist so vielseitig wie der Beruf des Friseurs.“ Der Friseurberuf ist...

Bayerische Friseure begrüßen die Verlängerung des 365-Euro-Jahresticket und fordern Ausweitung
„Wir begrüßen das Verlängern des 365-Euro-Jahresticket für Schüler und Auszubildende durch die bayerische Staatsregierung“, erklärte Berufsbildungsexperte Christian Hertlein, stellvertretender Landesinnungsmeister der bayerischen Friseure. “Schüler und Azubis in...

Telefonproblem behoben
Update: Der Landesinnungsverband ist wieder telefonisch erreichbar. Mitgliedsbetrieben, die eine rechtliche Beratung benötigen, wird empfohlen, online einen Telefontermin zu vereinbaren - damit wir uns für Ihr Anliegen Zeit nehmen können. Die Geschäftsstelle des...

Friseur-Innung Fürth diskutiert mit Vertretern des Bayerischen Landtags
Sprachen über Forderungen des bayerischen Friseurhandwerks: v.l. Horst Arnold (MdL), Christian Hertlein (Obermeister), Barbara Fuchs (MdL), Petra Guttenberger (MdL), Karin Kiesel-Reichel (stv. Obermeisterin), Thomas Mörtel (Kreishandwerkerschaft Fürth)Bild: KHS...