Neues aus dem Friseurhandwerk
Aktuelle Informationen für Sie

LIV digital – Preisfindung, kostendeckend kalkulieren
Preisfindung ist für Friseurunternehmen sehr wichtig, um den optimalen Preis für die angebotenen Dienstleistungen zu finden. Der Referent Guido Dausend von der Unternehmensberatung Peter Zöllner erklärt Ihnen, welche Schritte Sie zur richtigen Zeit einleiten...

100 Jahre Münchener Verein – das Friseurhandwerk gratuliert
Wenn ein starker Partner wie der Münchener Verein seinen 100. Geburtstag feiert, dann sind wir auf diese Partnerschaft mit dem bayerischen Friseurhandwerk sehr stolz und reihen uns in die Gratulanten ein“, so Landesinnungsmeister Christian Kaiser. Heute vor 100...

Ausschreibung für die hairGAMES 2022 veröffentlicht
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es nun wieder weit: Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat die Ausschreibung für die HAIRGAMES 2022 veröffentlicht. Selbstständige Friseure, Meister, Gesellen und Auszubildende können sich in verschiedenen...

LIV digital – Teure Fehler im Arbeitsvertrag vermeiden
Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen können für den Arbeitgeber teuer werden. Oftmals wird unbedacht auf einen vermeintlich guten Musterarbeitsvertrag aus dem Internet zurückgegriffen. Das böse Erwachen kommt dann, wenn es zur Auseinandersetzung mit dem...

Maske im Friseursalon
Müssen Kunden beim Friseurbesuch eine Maske tragen? Diese Frage hat Doris Ortlieb, Geschäftsführerin des Landesinnungsverbandes des bayerischen Friseurhandwerks, am 5. April 2022 im BR-Interview mit Bayern 1 beantwortet. Für die Frage, ob Friseurinnen und Friseure...

Mittelstandsfinanzierung – Die Unternehmensbefragung der KfW 2022
Die Finanzierungssituation zahlreicher bayerischer Unternehmen hat sich in der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert. Bund und Freistaat haben zwar rasch reagiert, können aber die entstandenen Umsatz- und Liquiditätseinbrüche nur teilweise kompensieren. Darüber...

Ukraine-Krieg: Handwerker helfen
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat gemeinsam mit den weiteren Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft alle Informationen und Aktivitäten für Betriebe zum Ukraine-Krieg auf einer gemeinsamen Internetseite www.wirtschafthilft.info gebündelt. In den...

LIV digital – Unternehmensnachfolge regeln und Zukunft im Blick haben
Peter Zöllner ist seit 1986 Unternehmensberater in der Friseurbranche und gründete 2002 die Unternehmensberatung Peter Zöllner für Friseure.Immer häufiger ist in den Medien zu lesen, dass Handwerksbetriebe endgültig schließen, weil die Unternehmensnachfolge nicht...

Unternehmerfrau im Handwerk 2022 gesucht!
Zum 28. Mail schreibt das bundesweite Wirtschaftsmagazin 'handwerk magazin' den Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk“ aus. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: sowohl für mitarbeitende als auch für selbstständige Unternehmerfrauen im Handwerk. Die...

LIV Bayern Podcast zum Valentinstag
Am 14. Februar ist Valentinstag. Im LIV Bayern Podcast spricht LIV-Creativdirektor Alexander Liebelt über das passende Geschenk für die Liebste und den Liebsten. Zudem berichtet er über die Frisurentrends Frühling/Sommer und gibt aktuelle Pflegetipps.

Interaktiv präventiv mit 3D-Gesundheitsparcours der IKK classic
Kein gesunder Betrieb ohne gesunde Beschäftigte. Damit das auch langfristig so bleibt, stellt die IKK classic ihren Firmenkunden ab sofort ein neues, digitales Präventionsangebot zur Verfügung. Mit dem virtuellen Gesundheitstag ist es ganz einfach, einen gesunden...

Ab 9. Februar gilt beim Friseur 3G
Die strenge 2G-Zugangsbeschränkung zu Friseurdienstleistungen wurde aufgegeben. Ab 9. Februar gilt die 3G-Regel. Damit dürfen Ungeimpfte wieder Friseurdienstleistungen in Anspruch nehmen, wenn sie einen tagesaktuellen negativen Test vorweisen können. Auch die...

Söder: Bayerische Friseure sollen zu 3G zurückkehren
„Unsere Argumente haben die bayerische Staatsregierung überzeugt. Unser Beharren zeigt Wirkung“, so Landesinnungsmeister Christian Kaiser zur Meinungsänderung von Ministerpräsident Markus Söder. Künftig soll in Bayern 3G statt 2G beim Friseur gelten. Nach...

Söder soll handeln und nicht nur fordern
Wegen der 2G-Regel bleiben derzeit viele Plätze in den bayerischen Friseursalons leer."Söder fordert bundesweit das Ende von 2G im Einzelhandel und diskutiert Corona-Öffnungsstrategien. Wenn er es wirklich ernst meint, könnte er es im bayerischen Friseurhandwerk...

Bayerische Beschlüsse nicht zu Ende gedacht
"Bitte Maßnahmen zu Ende denken", so der Appell von Landesinnungsmeister Christian Kaiser an die Mitglieder des bayerischen Kabinetts nach den jüngsten Beschlüssen vom 25. Januar. "Wir begrüßen den Beschluss von 3G für Prüfungen, weil unsere Auszubildenden damit mehr...

Friseure: Bayerische Politik fördert unsichere Schwarzarbeit
Durch die strengen Arbeitsschutzauflagen wie FFP2-Maskenpflicht sind Friseure und Kunden gleichermaßen geschützt."Will die Politik sachliche, fundierte Argumente eigentlich hören?" Diese Frage stellt sich Landesinnungsmeister Christian Kaiser nach den jüngsten...