Seminare

Seminare und Termine für Unternehmerschulungen

Die Seminare stehen nur Mitgliedern der im Landesinnungsverband organisierten Innungen offen, eine Ausnahme bilden die Schulungen zur alternativen Betreuung, an denen auch Nichtmitglieder teilnehmen können.

Für alle hier genannten Veranstaltungen ist die rechtzeitige Anmeldung beim Landesinnungsverband oder der genannten/verlinkten Innung erforderlich.

Seminare und Termine für Unternehmensschulungen

Unternehmerschulungen im Rahmen der alternativen Betreuung

Der LIV bietet die Unternehmerschulungen in Kooperation mit seinen Mitgliedsinnungen an.

Wer an einer Schulung teilnehmen möchte, meldet sich bitte direkt bei der jeweiligen Innung an. Teilnehmen können auch Betriebe aus anderen Innungsbezirken und Nichtmitglieder, soweit Plätze frei sind. Betriebe, die trotz Anmeldung nicht zur Schulung erscheinen, müssen die entstandenen Kosten erstatten.

Wichtige Informationen:

Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz sind Unternehmer verpflichtet, eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung einzurichten, sobald sie einen Mitarbeiter beschäftigen. Das gilt auch für geringfügig Beschäftigte, Teilzeitkräfte und Aushilfen.

Die alternative Betreuung ist die einfachste und kostengünstigste Betreuungsform für Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern. Sie ist branchenspezifisch ausgerichtet und bietet viel Flexibilität und Möglichkeiten zur Eigeninitiative, indem sich der Unternehmer selbst im Arbeits- und Gesundheitsschutz qualifiziert. In Schulungen wird der Unternehmer im Gesundheitsschutz und in der Arbeitssicherheit weitergebildet (6 Lehreinheiten à 45 Minuten). Es wird nach MIMA Motivations- und Informationsschulung und Fortbildungsveranstaltungen (FB) unterschieden. Die MIMA ist für Unternehmer, die der alternativen Betreuung neu beigetreten sind. Soweit nicht anders vermerkt, findet an den genannten Terminen jeweils eine MIMA und eine Fortbildung statt.

Weitere Informationen zur alternativen, bedarfsorientierten Betreuung gibt es auf der Internetseite der Berufsgenossenschaft. Und im nachfolgenden Video werden die verschiedenen Formen der Arbeitsschutzbetreuung erklärt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Online-Workshop „Stress reduzieren – Erfolg steigern“ als Fortbildung in der alternativen Betreuung

Tipps zu gesundem Führen im Friseurhandwerk gibt es im Workshop „Stress reduzieren – Erfolg steigern“. Psychische Belastungen stellen im Friseurhandwerk die zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen dar. Deswegen ist es wichtig, Stress und psychische Belastungen zu erkennen und Ideen zum Abbau zu entwickeln. Die Präventionsexperten der IKK classic bieten den Teilnehmern zusätzlich zum Workshop ein kostenloses Einzelgespräch zur Umsetzung im Betrieb an. 

Teilnehmen können Friseurunternehmer, die sich der alternativen, bedarfsorientierten Betreuung des LIV angeschlossen und bereits ihre Online-Gefährdungsbeurteilung erstellt haben. Der Workshop wird im Rahmen einer Kooperation von BGW, IKK classic und LIV angeboten und ist als Fortbildung für die alternative Betreuung anerkannt. 

Die Kosten tragen die IKK classic und die BGW.

Das Seminar beginnt um 9 Uhr und dauert ca. 5 Std. inkl. Pause.

LIV digital

Aktuelle Themen, kurzweilig präsentiert und auf den Punkt gebracht. Unsere Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet, kennen die Branche und verfügen über reichlich praktische Erfahrung.

LIV digital sind unsere Online-Seminare exklusiv für Innungsmitglieder.

Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt für das gewünschte oder auch gleich mehrere Seminare anmelden.
(Teilnahmemöglichkeit von Nichtmitgliedern – auf Anfrage)

Leistungslohn

Anmeldeschluss: 23. April 2025

Wie kann ich Mitarbeiter effizient an ihrem Erfolg beteiligen, ohne dass das Unternehmens selbst schlechtere Gewinne erwirtschaftet? Welche Faktoren und Prozente sind realistisch und praxisnah? Wie erstelle ich ein derartiges Modell für mein Unternehmen? Ein komplexes Thema wird kompakt und praxisnah vermittelt.

Referent: Harald Müller, Unternehmensberatung Schaefer & Partner

Beginn des Online-Seminars: 16 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Seminarpreis: 90 Euro (Mitglieder 40 Euro) zzgl. MwSt.

Mitarbeiter-Marketing

Anmeldeschluss: 14. Mai 2025

Was macht Sie zur Arbeitgeber-Marke? Wie heben Sie sich von den Mitbewerbern ab? Diese Frage ist nicht nur für Kunden wichtig, sondern auch für potenzielle Mitarbeiter. Wie gelingt es Ihnen, potenzielle Mitarbeiter neugierig zu machen und bestehende Mitarbeiter langfristig zu begeistern?

Referent: Harald Müller, Unternehmensberatung Schaefer & Partner

Beginn des Online-Seminars: 16 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Seminarpreis: 90 Euro (Mitglieder 40 Euro) zzgl. MwSt.

Generation Z – wie gewinnt man die junge Generation für das eigene Unternehmen

Anmeldeschluss: 18. Juni 2025

Selten hat es einen derartigen Sprung in den Ansprüchen, Verhaltensweisen und in der Eigenmotivation gegeben wir bei der Generation Z, die empfunden so deutlich anders ist, wie die Generationen vorher. Wie tickt die Generation Z? Harald Müller gibt hier Informationen über Studien, die hier durchgeführt wurden. Was wollen die jungen Menschen bei ihrer Suche nach Arbeit? Wie kann man sich selbst zielgerichteter präsentieren und die Jüngsten auf dem Arbeitsmarkt für sich gewinnen?

Referent: Harald Müller, Unternehmensberatung Schaefer & Partner

Beginn des Online-Seminars: 16 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Seminarpreis: 90 Euro (Mitglieder 40 Euro) zzgl. MwSt.

Ziele, Werte, Ausrichtung! Wie stellen Sie Ihr Unternehmen auf zukunftssichere Beine?

Anmeldeschluss: 16. Juli 2025

Welche Ziele verfolgen Sie mit ihrem Unternehmen? Haben Sie überhaupt Ziele? Können Sie diese definieren? Wissen Ihre Mitarbeiter darüber Bescheid? Was hebt Sie mit Ihrem Unternehmen von Ihren Mitbewerben auf dem Kundenmarkt ab? Was macht Sie als Arbeitgeber im Vergleich zu anderen Friseur-Unternehmen so besonders? Gehen Sie mit Harald Müller diese spannenden Fragen im Hinblick auf Ihr Unternehmen durch. Sie werden spannende Erkenntnisse sammeln und für sich vielleicht neue Ziele und Ausrichtungen finden!

Referent: Harald Müller, Unternehmensberatung Schaefer & Partner

Beginn des Online-Seminars: 16 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Seminarpreis: 90 Euro (Mitglieder 40 Euro) zzgl. MwSt.