Seminare

Seminare und Termine für Unternehmerschulungen

Die Seminare stehen nur Mitgliedern der im Landesinnungsverband organisierten Innungen offen, eine Ausnahme bilden die Schulungen zur alternativen Betreuung, an denen auch Nichtmitglieder teilnehmen können.

Für alle hier genannten Veranstaltungen ist die rechtzeitige Anmeldung beim Landesinnungsverband oder der genannten/verlinkten Innung erforderlich.

Seminare und Termine für Unternehmensschulungen

Unternehmerschulungen im Rahmen der alternativen Betreuung

Der LIV bietet die Unternehmerschulungen in Kooperation mit seinen Mitgliedsinnungen an.

Wer an einer Schulung teilnehmen möchte, meldet sich bitte direkt bei der jeweiligen Innung an. Teilnehmen können auch Betriebe aus anderen Innungsbezirken und Nichtmitglieder, soweit Plätze frei sind. Betriebe, die trotz Anmeldung nicht zur Schulung erscheinen, müssen die entstandenen Kosten erstatten.

Wichtige Informationen:

Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz sind Unternehmer verpflichtet, eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung einzurichten, sobald sie einen Mitarbeiter beschäftigen. Das gilt auch für geringfügig Beschäftigte, Teilzeitkräfte und Aushilfen.

Die alternative Betreuung ist die einfachste und kostengünstigste Betreuungsform für Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern. Sie ist branchenspezifisch ausgerichtet und bietet viel Flexibilität und Möglichkeiten zur Eigeninitiative, indem sich der Unternehmer selbst im Arbeits- und Gesundheitsschutz qualifiziert. In Schulungen wird der Unternehmer im Gesundheitsschutz und in der Arbeitssicherheit weitergebildet (6 Lehreinheiten à 45 Minuten). Es wird nach MIMA Motivations- und Informationsschulung und Fortbildungsveranstaltungen (FB) unterschieden. Die MIMA ist für Unternehmer, die der alternativen Betreuung neu beigetreten sind. Soweit nicht anders vermerkt, findet an den genannten Terminen jeweils eine MIMA und eine Fortbildung statt.

Weitere Informationen zur alternativen, bedarfsorientierten Betreuung gibt es auf der Internetseite der Berufsgenossenschaft. Und im nachfolgenden Video werden die verschiedenen Formen der Arbeitsschutzbetreuung erklärt.

LIV vor Ort - Seminare in Präsenz

Besuchen Sie unsere Präsenzseminare, die wir an unterschiedlichen Orten in Bayern anbieten. Die Details zu Termin, Ort und Kosten finden Sie beim jeweiligen Seminar. Unsere Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet, kennen die Branche und verfügen über reichlich praktische Erfahrung.

Workshop „Stress reduzieren – Erfolg steigern“ als Fortbildung in der alternativen Betreuung

Tipps zu gesundem Führen im Friseurhandwerk gibt es im Workshop „Stress reduzieren – Erfolg steigern“. Psychische Belastungen stellen im Friseurhandwerk die zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen dar. Deswegen ist es wichtig, Stress und psychische Belastungen zu erkennen und Ideen zum Abbau zu entwickeln. Die Präventionsexperten der IKK classic bieten den Teilnehmern zusätzlich zum Workshop ein kostenloses Einzelgespräch zur Umsetzung im Betrieb an. 

Teilnehmen können Friseurunternehmer, die sich der alternativen, bedarfsorientierten Betreuung des LIV angeschlossen und bereits ihre Online-Gefährdungsbeurteilung erstellt haben. Der Workshop wird im Rahmen einer Kooperation von BGW, IKK classic und LIV angeboten und ist als Fortbildung für die alternative Betreuung anerkannt. 

Die Kosten tragen die IKK classic und die BGW.

Das Seminar beginnt um 9.30 Uhr und dauert ca. 5 Std. inkl. Pause.

 

LIV digital

Aktuelle Themen, kurzweilig präsentiert und auf den Punkt gebracht. Unsere Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet, kennen die Branche und verfügen über reichlich praktische Erfahrung.

LIV digital sind unsere Online-Seminare exklusiv für Innungsmitglieder.

Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt für das gewünschte oder auch gleich mehrere Seminare anmelden.
(Teilnahmemöglichkeit von Nichtmitgliedern – auf Anfrage)

Vorstellungsgespräch

Wie gelingt es mir, die richtigen Mitarbeiter zu erkennen und diese für mein Unternehmen zu gewinnen?

Anmeldeschluss: 13. September 2023

Wie führe ich effizient Vorstellungsgespräche? Welche Fragen muss ich in dem Gespräch beantwortet bekommen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen? Worauf kommt es an und welche Grundsätze, die im Unternehmen gelten, sollen schon in dem Gespräch vermittelt werden? Wie kann ich mich selbst gut vorbereiten und welche Tools kann ich nutzen, die meine Entscheidung erleichtern?
Der Unternehmensberater Harald Müller führt im Hause Schaefer & Partner Consulting seit über 20 Jahren alle Vorstellungsgepräche und vermittelt viele Tipps aus der Praxis.

Referent: Harald Müller, Unternehmensberatung Schaefer & Partner

Beginn des Online-Seminars: 16 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Seminarpreis: 30 Euro zzgl. MwSt.

BGW Orga-Check

Anmeldeschluss: 13. September 2023

Sind Sie auf eine unangemeldete Kontrolle der Gewerbeaufsicht, den Besuch eines BGW-Präventionsberaters oder eine Betriebsbegehung mit der Sicherheitsfachkraft und dem Betriebsarzt vorbereitet? Sind Sie sicher, dass der Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb gut organisiert ist?
Kennen Sie alle rechtlichen Vorgaben und wo müssen Sie noch etwas tun oder verbessern?
Im ca. einstündigen Workshop stellt Ihnen Michael Rathmann, Aufsichtsperson i.V. der BGW Bezirksstelle München die grundlegenden Funktionen des kostenlosen Online-Tools ORGA-CHECK / ORGA-CHECK PLUS vor und wird Ihre Fragen beantworten.

Beginn: 10.00 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten

Das Seminar ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Anmeldeschluss: 4. Oktober 2023

Mit dem so genannten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll Mitarbeitern nach längerer Krankheit die Rückkehr in den Betrieb erleichtert werden. Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, Ihren Beschäftigten ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten, wenn diese in den vorangegangenen 12 Monaten länger als 6 Wochen arbeitsunfähig waren bzw. sind.

In unserem kompakten Online-Workshop erfahren Sie, was es mit dem BEM auf sich hat.

Inhalte sind:

  • Der Hintergrund der BEM-Gesetzgebung,
  • die Rechtsgrundlagen,
  • Auszüge aus der aktuellen Rechtsprechung,
  • der Ablauf des BEM mit den dazugehörigen Erfolgsfaktoren,
  • ein Überblick über die möglichen Maßnahmen,
  • die Bestimmungen des Datenschutzes.

Referent: Tobias Ruppenthal, BGW

Beginn des Online-Seminars: 10 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Das Seminar ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Flagge zeigen in der Medienwelt: Pressearbeit für Friseurinnungen

Anmeldeschluss: 4. Oktober 2023

Pressearbeit spielt heutzutage eine entscheidende Rolle in der Kommunikation und im Erfolg eines jeden Unternehmens. Insbesondere für die Friseurbranche, die von Kreativität, Stil und Kundennähe lebt, ist eine effektive Präsenz in den Medien von großer Bedeutung.
In unserer schnelllebigen Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden, ist es unerlässlich, die richtige Botschaft effektiv zu vermitteln. Dieses Online-Seminar widmet sich speziell den Bedürfnissen der Friseurbranche und wird Ihnen wertvolle Einblicke in die Welt der Pressearbeit für Innungen geben. Hier sind einige Gründe, warum dieses Thema so wichtig ist:

  1. Sichtbarkeit erhöhen: Durch geschickte Pressearbeit können Sie Ihre Sichtbarkeit in der lokalen Gemeinschaft und darüber hinaus steigern. Erfahren Sie, wie Sie die Medien nutzen können, um Ihre Dienstleistungen, Angebote und Veranstaltungen optimal zu präsentieren.
  2. Markenbildung: Eine professionelle Pressearbeit trägt zur positiven Markenbildung bei. Lernen Sie, wie Sie Ihre Friseurinnung als Marke positionieren können, die für Qualität, Stil und Innovation steht.
  3. Mitgliederbindung stärken: Indem Sie Ihre Erfolgsgeschichten und Expertise in den Medien teilen, schaffen Sie Vertrauen und Bindung zu Ihren Mitgliedern. Erfahren Sie, wie Sie Mitgliederloyalität durch gezielte Medienpräsenz fördern können.
  4. Krisenkommunikation: Im Falle unerwarteter Ereignisse oder Herausforderungen ist eine fundierte Pressestrategie von unschätzbarem Wert. Lernen Sie bewährte Methoden, wie Sie in solchen Situationen angemessen reagieren und Ihre Reputation schützen können.

Referent: Matthias J. Lange, redaktion42

Beginn des Online-Seminars: 8 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten

Seminarpreis: 30 Euro zzgl. MwSt.

Mit Begeisterung coachen!

Die zehn Bausteine einer erfolgreichen Mitarbeiter-Führung – Führung darf nicht nur „nebenbei“ passieren, es ist eine bewusste tägliche Entscheidung!

Anmeldeschluss: 11. Oktober 2023

Wie gelingt es mir, mein Team immer mit Spaß, guter Laune aber auch mit einem verstärkten Leistungsgedanken erfolgreich zu coachen? Wie viel Zeit wende ich pro Monat für eine effiziente Mitarbeiter-Führung auf? Welche Grundsätze sind dabei wichtig? Wie entwickele ich eine effiziente Kommunikationsstruktur? Wie gut weiß ich über meine Mitarbeiter hinsichtlich deren Motive, Denkstrukturen und Wünsche Bescheid? Wie schaffe ich es, langfristig begeisterte Mitarbeiter um mich zu scharen? Unser Referent Harald Müller hat sich in Sport und Beruf auf Führung von Menschen spezialisiert und verrät Ihnen zehn wichtige Bausteine, damit Ihnen Ihre Mitarbeiter-Führung leichter und effizienter gelingt.

Referent: Harald Müller, Unternehmensberatung Schaefer & Partner

Beginn des Online-Seminars: 16 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Seminarpreis: 30 Euro zzgl. MwSt.

Die neue TRGS 530

Anmeldeschluss: 18. Oktober 2023

Im April 2023 wurde die neue TRGS 530 veröffentlicht. Lassen Sie sich vom Leiter des Arbeitskreises Gefahrstoffe und Toxikologie, Dr. André Heinemann, die Neuerungen und die Konsequenzen für die betriebliche Praxis erläutern.

Folgende Themen werden u.a. in dem Online-Vortrag aufgegriffen:

  • Erweiterung des Geltungsbereichs der TRGS 530 auf mobile Tätigkeiten sowie Haarverlängerung und -glättung
  • Definition der Feuchtarbeit in der TRGS 401
  • dermale Gefährdungen durch Feuchtarbeit
  • Beurteilung der Explosionsgefährdung von Sprays
  • Auswahl und Anwendung von Schutzhandschuhen
  • arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung
  • arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Neuerungen im Hautschutzplan und der Betriebsanweisung
  • Kennzeichnung Nicht-EU-konformer Produkte

Referent: Dr. André Heinemann, BGW

Beginn des Online-Seminars: 9 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten

Das Seminar ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Sichtbarkeit durch Emotionen: Optimale Fotos für die Pressearbeit von Friseurinnungen

Anmeldeschluss: 18. Oktober 2023

In einer Zeit, in der visuelle Inhalte einen immer größeren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung haben, spielt die Qualität von Fotografien eine entscheidende Rolle. Dieses Online-Seminar richtet sich speziell an die Friseurbranche und zeigt Ihnen, wie Sie mit Bildern Ihre Botschaften noch wirkungsvoller kommunizieren können.
Die Macht der Bilder ist unbestreitbar – gerade für Friseurinnungen, die Kreativität, Stil und Ästhetik verkörpern. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Seminar nicht verpassen sollten:

  1. Erster Eindruck zählt: Gelungene Fotos sind der Schlüssel, um sofort Aufmerksamkeit zu erregen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Erfahren Sie, wie Sie mit professionellen Bildern die Blicke auf sich ziehen.
  2. Emotionen wecken: Bilder können Emotionen besser transportieren als Worte allein. Lernen Sie, wie Sie mit Bildern Stimmungen erzeugen und Ihre Botschaften nachhaltig im Gedächtnis Ihrer Zielgruppe verankern.
  3. Kreative Inszenierung: Entdecken Sie Techniken, wie Sie Frisuren, Styling und Make-up kreativ in Szene setzen können, um die Einzigartigkeit Ihrer Arbeit zu betonen und die Neugierde der Medien und Kunden zu wecken.
  4. Medienfreundlichkeit: Journalisten und Medienvertreter sind oft auf der Suche nach ansprechenden Bildern. Machen Sie es ihnen leicht, Ihre Geschichten zu veröffentlichen, indem Sie hochwertige, aussagekräftige Fotos bereitstellen.
  5. Online-Präsenz: In der digitalen Welt sind Fotos auf Websites und sozialen Medien von unschätzbarem Wert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Präsenz mit visuellen Inhalten stärken können.

Referent: Matthias J. Lange, redaktion42

Beginn des Online-Seminars: 8 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten

Seminarpreis: 30 Euro zzgl. MwSt.

Aktuelle Fragen aus dem Arbeitsrecht

Anmeldeschluss: 8. November 2023

Neue gesetzliche Vorgaben und aktuelle Rechtsprechung aus dem Arbeitsrecht stehen bei diesem Online-Seminar auf der Agenda. Ob es um Fragen zur Arbeitszeiterfassung, der Berechnung oder dem Verfall von Urlaub geht, die Fachanwältin für Arbeitsrecht Jutta Eppard-Thaller kennt die brennenden arbeitsrechtlichen Themen der Friseurbranche und versteht es, komplizierte juristische Vorgaben in praxisgerechte Tipps umzusetzen. Lassen Sie sich von unserer fachkundigen Referentin im Arbeitsrecht für Kleinbetriebe auf den aktuellen Stand bringen und umgehen Sie so die rechtlichen Fallstricke bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern.

Referent: Jutta Eppard-Thaller, Fachanwältin für Arbeitsrecht

Beginn des Online-Seminars: 16 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Seminarpreis: 30 Euro zzgl. MwSt.

Wie gehe ich in die Zukunft?

Unternehmensplanung 2024

Anmeldeschluss: 15. November 2023

Erfolg ist planbar! Die Unternehmensberatung Schaefer & Partner plant mit ihren betreuten Friseur-Unternehmen immer in den letzten Monaten eines Jahres das folgende Jahr. Wie kann man Umsätze realitätsnah planen? Wie baut man mit einer Planung ein effizientes Steuerungsmodul für ein Unternehmen auf? Arbeitet man hier sehr aufmerksam mit diesem Baustein, erhält man schon mehr als nur ein Gefühl, was das kommende Jahr bringen wird. Man bekommt viel mehr Sicherheit bei der Unternehmensführung und kann schon im Vorfeld erkennen, wie wirtschaftlich man im kommenden Jahr handeln wird oder welche Weichen man jetzt schon anders stellen muss, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen! Welche Gedanken sind hierbei wichtig? Wie schätzt der Branchenkenner die nächsten Jahre ein. Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen!

Referent: Harald Müller, Unternehmensberatung Schaefer & Partner

Beginn des Online-Seminars: 16 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Seminarpreis: 30 Euro zzgl. MwSt.