Landesinnungsverband
Friseure & Kosmetiker Bayern
Was können wir für Sie tun?
Bibliothek
Links zu wichtigen Unterlagen für Ihr Unternehmen
Seminare und Produkte
Unsere Veranstaltungen
Unsere Innungen
Die Friseurinnungen in Bayern
Tarifverträge
Weitere Informationen
Der Landesinnungsverband: Interessenvertretung für Selbstständige im Friseur- und Kosmetikerhandwerk in Bayern
Von Themen wie Verdienst, Mindestlohn und Tariflohn über Berufsgenossenschaft bis hin zu Meisterschaften – als Landesinnungsverband in Bayern stehen wir den Innungsmitglieder aus dem Friseur- und Kosmetikerhandwerk mit umfassender Beratung sehr gerne zur Verfügung! Darüber hinaus bündeln unter dem Dach unserer Institution knapp 53 bayerische Friseur- und Kosmetikerinnungen mit einer Mitgliederzahl von rund 2600 Betrieben ihre Interessen, um sich gemeinsam erfolgreich für ihren Berufszweig stark zu machen.
Telefontermin vereinbaren
Was tun die Friseurinnungen und der Landesinnungsverband (LIV)?
Als selbstständiger Friseur mit oder ohne Friseursalon kümmern Sie sich zunächst einmal alleine um Ihr Unternehmen. Mit einer Mitgliedschaft in einer Innung sind Sie Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten, die oftmals ähnliche berufliche Hürden nehmen müssen wie Sie selbst.
Gemeinsam und im Austausch profitieren Sie von der Gemeinschaft: Die Innung und der Landesinnungsverband bieten umfassende Informationen, Beratung, vertreten Interessen des Friseurhandwerks vor Dritten und stellen nicht selten auch ein beruhigendes Sicherheitsnetz dar.

Aktuell bei uns:

Trauer um Ehrenmitglied Robert Männer
Friseurmeister Robert Männer * 15.7.1930 † 16.3.2025 Der Landesinnungsverband Friseure & Kosmetiker Bayern (LIV) trauert um Ehrenmitglied Robert...

„ROCK YOUR HAIR 25“ – Das Hairstyling-Event des Jahres in Kaufbeuren!
Zu "Rock Your Hair '25" läst die Friseurinnung Ostallgäu am Samstag, 17. Mai 2025 ins Melodrom Kaufbeuren ein. Das spektakuläre Event mit einer...

Stipendium für Azubis – Jetzt informieren und bewerben!
Seit Herbst 2024 sind zwei bayerische Friseurazubis Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung. Im Rahmen des Stipendiums werden sie finanziell und...

BGW-Podcast: Friseure und Barber: Die Hygiene muss stimmen!
Die BGW hat eine Folge ihres Podcasts dem Friseurhandwerk gewidmet. Es geht dabei vor allem um die Frage, wie die BGW die Beschäftigten in...
Mitglied werden
Bereiche, in denen die Fachleute des LIV Sie mit wertvollen und aktuellen Informationen versorgen, sind unter anderem:
- Das Arbeits- und Tarifrecht (Tariflohn, Mindestlohn, Kündigungsfrist, Urlaub, Ausbildungsvergütung und mehr)
- Die Ausbildung zum Friseur
- Die Selbstständigkeit als Friseur
- Die Friseurmeisterschaft
- Seminare
- und vieles mehr

Der Aufgabenschwerpunkt des Landesinnungsverbandes liegt aber nicht nur in der Aufklärung der Mitglieder, sondern auch in der Vertretung friseurspezifischer Interessen gegenüber Behörden und Politik.
Als starke und engagierte Institution geht es uns hierbei zum Beispiel darum, erfolgreich Übereinkünfte hinsichtlich Lohn- und Manteltarifverträgen für Auszubildende und Arbeitnehmer, Rechtlichem, Belangen der Berufsausbildung, Öffentlichkeitsarbeit, politischer Interessenvertretung zu treffen.
Wie sind die Interessensvertretungen der Friseure gegliedert?
Friseur- und Kosmetikerinnungen
Die Innungen sind fachliche Organisationen auf regionaler Ebene. Die Einrichtung ist eine „Körperschaft des öffentlichen Rechts“ und untersteht der Rechtsaufsicht. Die Handwerkskammer führt die Aufsicht über die jeweilige Handwerksinnung. In der Friseurinnung kann jeder selbstständige Friseur freiwillig Mitglied werden.
Einige Innungen sind auch für selbstständige Kosmetiker zugänglich – aufgrund der Ähnlichkeit der Berufe Friseur/-in und Kosmetiker/-in ist das möglich.
Landesinnungsverband
Der Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks (LIV) ist eine juristische Person des privaten Rechts und untersteht dem Wirtschaftsministerium als Aufsichtsbehörde. Als Berufsverband vertritt er die Interessen des Friseurhandwerks.
Seit 2014 steht Landesinnungsmeister Christian Kaiser aus München an der Spitze des LIV, gemeinsam mit neun weiteren Vorstandsmitgliedern.
Zentralverband
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) vertritt die Gesamtinteressen des deutschen Friseurhandwerks. In ihm sind 12 Landesinnungsverbände zusammengeschlossen, deren Mitgliederbasis sind rund 260 Friseur-Innungen. Zusammen bilden sie die berufsständische Organisation des Friseurhandwerks.
Das Friseurhandwerk – viel mehr als nur „waschen, schneiden, föhnen“
Für Friseure ist oft viel mehr gefragt als nur „waschen, schneiden, föhnen“. Sie müssen sich immer wieder aufs Neue gut auf fremde Menschen einstellen können, trend- und stilsicher sein, ein Gespür für den Typ haben. Darüber hinaus sind Friseure Unternehmer und müssen sich demzufolge mit vielen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen auseinandersetzen.
Friseure und Kosmetiker sind systemrelevant und tragen wesentlich zur hygienischen Grundversorgung der Bevölkerung bei. Bei der Perückenversorgung oder spezifischen Hautbehandlungen erbringen sie ihre Dienstleistungen auch auf Grundlage medizinischer Indikationen.
Um erfolgreich im geliebten Handwerk tätig zu sein, lohnt es sich, einen starken Partner an seiner Seite zu haben: die Friseur- und Kosmetikerinnung und somit auch den Landesinnungsverband des Friseurhandwerks. Wir sind gerne für Sie da!