Einen erfreulichen Anstieg der Ausbildungszahlen verzeichnet das bayerische Friseurhandwerk: Im Jahr 2024 haben 1.261 junge Menschen eine Ausbildung in einem Friseursalon begonnen – das sind über zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt, dass das...
Im Februar 2025 startet der Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Bayern erneut seine bewährten Online-Schulungen für Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse. Die praxisorientierten Weiterbildungen bieten eine umfassende Schulung zu den rechtlichen und...
„Friseur zu sein ist mehr als Haareschneiden“, dies stellt der Berufsbildungsexperte der bayerischen Friseure Christian Hertlein am heutigen internationalen Tag der Bildung fest. „Kaum ein Beruf ist so vielseitig wie der Beruf des Friseurs.“ Der Friseurberuf ist...
„Wir begrüßen das Verlängern des 365-Euro-Jahresticket für Schüler und Auszubildende durch die bayerische Staatsregierung“, erklärte Berufsbildungsexperte Christian Hertlein, stellvertretender Landesinnungsmeister der bayerischen Friseure. “Schüler und Azubis in...
Sprachen über Forderungen des bayerischen Friseurhandwerks: v.l. Horst Arnold (MdL), Christian Hertlein (Obermeister), Barbara Fuchs (MdL), Petra Guttenberger (MdL), Karin Kiesel-Reichel (stv. Obermeisterin), Thomas Mörtel (Kreishandwerkerschaft Fürth)Bild: KHS Fürth...
Immer auf dem Laufenden zu sein und relevante Informationen zeitnah zugestellt zu bekommen, das ist der Vorteil der Mitgliedsbetriebe der dem Landesinnungsverband angeschlossenen Innungen. Im Newsletter vom 6. November gibt es u.a. nochmal wertvolle Tipps zur...