Seit Herbst 2024 sind zwei bayerische Friseurazubis Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung. Im Rahmen des Stipendiums werden sie finanziell und ideell gefördert. Damit werden ihre überdurchschnittlichen Leistungen in der Ausbildung sowie ihr ehrenamtliches Engagement honoriert.

Auch in diesem Jahr vergeben die Begabtenförderungswerke Stipendien für Auszubildende. Ziel ist es, besonders engagierte und leistungsstarke junge Menschen in der beruflichen Ausbildung zu fördern – sowohl finanziell als auch ideell. Stipendiaten erhalten monatlich 300 Euro – steuerfrei und sozialversicherungsfrei. Die Förderung kann bis zu drei Jahre andauern, was einer Gesamtsumme von maximal 10.800 Euro entspricht. Neben dem Geld profitieren die Geförderten auch von Seminaren, Exkursionen, Veranstaltungen und dem Austausch in wohnortnahen Stipendiatengruppen. Ziel ist es, die persönliche Entwicklung und den fachlichen Horizont zu erweitern.

Die Bewerber müssen die Ausbildung bereits begonnen haben. In welchem Ausbildungsjahr sie sich befinden, ist unerheblich. Sie müssen überdurchschnittliche Leistungen nachweisen und sich gesellschaftlich engagieren – etwa bei der Feuerwehr, in der Politik oder Kirche.

Die Bewerbung wird direkt bei einem der beteiligten Begabtenförderungswerk eingereicht. Da die Bewerbungszeiträume nicht einheitlich sind, sollten sich Interessenten frühzeitig bei den jeweiligen Stiftungen über Voraussetzungen und Fristen informieren – und ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig vorbereiten.

Die Hanns-Seidel-Stiftung bietet am 29. April und am 28. Mai 2025 jeweils ab 18 Uhr virtuelle Infotage an. Dabei werden live die Fragen der Teilnehmer beantwortet und Tipps zum Erstellen der Unterlagen gegeben. Die Anmeldung ist bis zwei Tage vor dem Termin unter studienfoerderung(at)hss.de möglich.