Stv. Landesinnungsmeister Christian Hertlein (2.v.r.) wurde von ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören (r.) mit der Silbernen Ehrennadel des Zentralverbands ausgezeichnet. Es gratulierten LIV-Vorstandsmitglied Mike Hecker und LIV-Geschäftsführerin Doris Ortlieb.
Foto: ZV

Mit der Silbernen Ehrennadel des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) wurde der stellvertretende bayerische Landesinnungsmeister Christian Hertlein ausgezeichnet. In ihrer Laudatio würdigte ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören vor allem Hertleins innovatives und erfolgreiches Wirken für die Berufsbildung im bayerischen und deutschen Friseurhandwerk.

So habe Hertlein eine modular aufgebaute Online-Fortbildung für Mitglieder von Gesellenprüfungsausschüssen und ein Ausbilderseminar entwickelt. Auf Bundesebene sei er maßgeblich an der Erarbeitung von Berichtsheften, Prüfungsmappen und Unterrichtsmaterialien für die überbetriebliche Unterweisung beteiligt gewesen. “Als Experte wirkte er an der Novellierung der Ausbildungsordnung mit und bringt sich aktuell in die Neuordnung der Friseurmeisterprüfung ein”, so die ZV-Präsidentin.

“Ich freue mich über die Auszeichnung von Christian Hertlein”, so der bayerische Landesinnungsmeister Christian Kaiser. “Christian Hertlein hat es wirklich verdient und die Silberne Ehrennadel des Zentralverbandes ist eine großartige Anerkennung seines Wirkens.”

Begonnen hat Christian Hertleins ehrenamtliches Engagement vor knapp 30 Jahren in der Friseurinnung Fürth in der fachlichen Arbeit. Schrittweise übernahm er immer mehr Verantwortung in der Innung, der er seit 2008 als Obermeister vorsteht. Im Landesinnungsverband Friseure & Kosmetiker Bayern begann er 2002 als Mitglied im Berufsbildungsausschuss. 2008 wurde er stellvertretender Vorsitzender dieses Ausschusses und 2014 Vorsitzender. Seit 2014 gehört er auch als Vertreter Mittelfrankens dem bayerischen Landesvorstand an und wurde 2021 zum stellvertretenden Landesinnungsmeister gewählt. Seit 2021 ist er Mitglied im Vorstand des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks, in dem er auch den Vorsitz des Berufsbildungsausschusses übernommen hat. Als gefragter Experte für Berufsbildung ist er häufig Teilnehmer oder Moderator von Diskussionsrunden und macht in Podcasts die oft komplizierten rechtlichen Regelungen verständlich.