Seit Herbst 2024 sind zwei bayerische Friseurazubis Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung. Im Rahmen des Stipendiums werden sie finanziell und ideell gefördert. Damit werden ihre überdurchschnittlichen Leistungen in der Ausbildung sowie ihr ehrenamtliches Engagement...
Dynamische Zeiten erfordern eine schlagkräftige Interessenvertretung für das Friseurhandwerk. Doch was erwarten Friseurunternehmerinnen und -unternehmer von ihren Interessenvertreter:innen? Um ein umfassendes Stimmungsbild zu erhalten, startet der Zentralverband des...
Einen erfreulichen Anstieg der Ausbildungszahlen verzeichnet das bayerische Friseurhandwerk: Im Jahr 2024 haben 1.261 junge Menschen eine Ausbildung in einem Friseursalon begonnen – das sind über zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt, dass das...
Mit betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten und Erfolgs-Controlling beschäftigte sich ein Business-Seminar für Friseurunternehmer der Friseurinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um ihr Wissen über Rentabilität,...
Über hundert Verbände, darunter auch der Landesinnungsverband Friseur und Kosmetiker Bayern, und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29. Januar. Landesinnungsmeister Christian Kaiser stellt klar: „Wir brauchen eine Wirtschaftswende.“ Das...
Sprachen über Forderungen des bayerischen Friseurhandwerks: v.l. Horst Arnold (MdL), Christian Hertlein (Obermeister), Barbara Fuchs (MdL), Petra Guttenberger (MdL), Karin Kiesel-Reichel (stv. Obermeisterin), Thomas Mörtel (Kreishandwerkerschaft Fürth)Bild: KHS Fürth...